Markt
Hier stellen wir regelmäßig interessante Links zu unseren Anlagen bzw. der Geschäftsmodelle der Emittenten zur Verfügung
Juli 2023
(Quelle: Falstaff.com) Non-fungible Tokens sind der neueste Trend in der Weinwelt. Immer mehr Hersteller bringen Weine und Spirituosen mit digitalem Mehrwert auf den Markt. Aber wie funktioniert das, und was genau haben die Kunden davon?
Klicken Sie hier für den vollständigen Artikel von Falstaff.
Juni 2023
(Quelle: orf.at) Die EU-Kommission will mit einem Reformpaket den Wettbewerb im europäischen Zahlungsverkehr voranbringen und rechtliche Grundlagen für die Einführung eines „digitalen Euro“ schaffen. Der Vorschlag soll in der Praxis zu innovativeren Finanzprodukten und -dienstleistungen für die Nutzer führen und den Wettbewerb im Finanzsektor anregen.
Klicken Sie hier für die vollständige Mitteilung des ORF.
Mai 2023
(Quelle: fund research.de) Das Metaversum ist immer noch mehr oder weniger Science Fiction. Aber da an der Börse bekanntlich immer die Zukunft gehandelt wird, gibt es inzwischen einige Themenfonds, die sich dem Metaversum angenommen haben. Auch die DWS gehört nun zu diesem noch elitären Kreis. 800 Milliarden US-Dollar soll das Metaversum-Geschäft bereits 2030 umfassen. Mit dem neuen DWS Metaverse kann man an diesem Megatrend teilhaben.
Klicken Sie hier für die vollständige Mitteilung von fundresearch.com.
April 2023
(Quelle: oenb.at) Im Juli 2021 hat der EZB-Rat entschieden, eine Untersuchungsphase des Projektes einer digitalen Währung (Central Bank Digital Currency – CBDC) zu starten. Das wesentliche Ziel eines digitalen Euro ist es, Privatpersonen und Unternehmen Zugang zu Zentralbankgeld in digitaler Form zu ermöglichen.
Klicken Sie hier für die vollständige Mitteilung der Österreichischen Nationalbank.
März 2023
(Quelle: btc-echo.com) Blockchain-basierte Tokenisierung von realen Vermögenswerten wird das nächste große Ding im Krypto-Space. Das prophezeit die Citibank in einem Bericht. Das Unternehmen geht davon aus, dass der Bereich “um das 80-fache” wachsen und bis 2030 einen Wert von fast vier Billionen US-Dollar erreichen wird.
Klicken Sie hier für die vollständige Mitteilung von btc-echo.com.
März 2023
(Quelle: Wienerbörse.at) Aus der JJ Entertainment SE wird die MERIDIANA Blockchain Ventures SE. Im Zuge der Hauptversammlung der JJ Entertainment wurde die Umfirmierung in die MERIDIANA Blockchain Ventures beschlossen. Diese spezialisiert sich im Early Stage Bereich auf Web 3.0/Blockchain Investitionen.
Klicken Sie hier für die vollständige Mitteilung der Wiener Börse.
März 2023
(Quelle: institutional-money.com) Blockchain bietet trotz aller Rückschläge enormes Potenzial. Die Tokenisierung ist inzwischen nicht mehr auf Kryptowährungen beschränkt, sondern kommt auch bei realen Vermögenswerten – von Anleihen bis hin zu edlen Weinen – zum Einsatz.
Klicken Sie hier für den vollständigen Artikel der Institutional Money.
Februar 2023
(Quelle: bloomberg.com) DWS, die Vermögensverwaltungstochter der Deutschen Bank, erwägt Investment in zwei deutsche Kryptofirmen. Die Deutsche Digital Assets und Tradias sind im Visier des Asset-Managers. Transaktionen in diesem Bereich könnten dem Unternehmen helfen, wieder stärker zu wachsen.
Klicken Sie hier für den vollständigen Artikel von Bloomberg.
Februar 2023
(Quelle: boersen-zeitung.de) Siemens gibt den Eisbrecher im Markt für elektronische Wertpapiere und begibt mit Hilfe von Hauck Aufhäuser Lampe eine Emission über 60 Mill. Euro. Die Transaktion läuft über die Polygon-Blockchain.
Klicken Sie hier für den vollständigen Artikel der Börsen-Zeitung.
Dezember 2022
(Quelle: decrypt.co) BlackRock-CEO Larry Fink sieht Tokenisierung als „nächste Generation für Märkte“ an. Bei einer Veranstaltung der New York Times DealBook argumentierte Fink, dass die Tokenisierung eine „sofortige Abwicklung“ und „geringere Gebühren“ ermöglicht.
Klicken Sie hier für den vollständigen Artikel der Decrypt.
November 2022
(Quelle: ledgerinsights.com) Goldman Sachs hat seine Plattform zur Tokenisierung digitaler Vermögenswerte, GS DAP, mit der Emission einer digitalen Anleihe im Wert von 100 Millionen Euro (104 Millionen US-Dollar) für die Europäische Investitionsbank (EIB) auf der privaten GS-Blockchain gestartet. Es handelt sich um die zweite digitale Anleihe der EIB, und wie bei der vorherigen Anleihe waren Goldman, Santander, Société Générale und die Banque de France beteiligt.
Klicken Sie hier für den vollständigen Artikel der Ledgerinsights.
November 2022
(Quelle: manager-magazin.de) NFT statt Panini – Panini-Bilder waren gestern! Heute werden die Sammelbildchen digital gekauft und getauscht. Pünktlich zum Start der Fußball-WM in Katar sind auch die Fifa und Fußball-Stars wie Cristiano Ronaldo in den lukrativen Markt eingestiegen. Auch ein deutsches Unternehmen mischt mit, unterstützt von Porsche Ventures.
Klicken Sie hier für den vollständigen Artikel des Manager Magazins.
Oktober 2022
(Quelle: blockster.com) Für viele sind Briefmarken ein Relikt der Vergangenheit, da wir in ein Zeitalter der digitalen Kommunikation eintreten. Doch NFTs bringen Briefmarken durch ihre einzigartigen Anwendungsfälle zurück. Große Dienstleister entscheiden sich für diese neue Blockchain-Technologie, und Start-ups bringen die Branche auf neue und aufregende Weise wieder in Schwung.
Klicken Sie hier für den vollständigen Artikel von Blockster.
Oktober 2022
(Quelle: forbes.com) Trotz des Rückgangs der NFT-Verkäufe und -Preise im Jahr 2022 haben NFTs in Europa ihr Debüt in einem vielleicht unscheinbaren Anwendungsfall gegeben: Briefmarken. Nachdem VariusSystems, ein führendes Unternehmen im Bereich der digitalen Identifikation und der NFTs, 2019 in Österreich mit der Österreichischen Post Pionierarbeit bei der Anwendung von Crypto Stamp Art geleistet hat, kündigte das Unternehmen gerade eine Expansion in die Niederlande und die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) an, die in den kommenden Jahren fortgesetzt werden soll.
Klicken Sie hier für den vollständigen Artikel von Forbes Digital Assets.
Oktober 2022
(Quelle: 10clouds.com) Briefmarken werden aufgrund ihrer Herkunft, ihres Themas, oder des Jahres, in dem sie hergestellt wurden gesammelt. Auch wenn das Sammeln von Briefmarken im analogen Format ein lustiges und leidenschaftliches Hobby ist, gibt das digitale NFT-Format ihm eine neue und aufregende Wendung. Erfahren Sie, wie PostNL und die Österreichische Post versucht haben, die Popularität der NFTs zu nutzen, um den Philateliemarkt wieder zu beleben.
Klicken Sie hier für den vollständigen Artikel von 10clouds.
September 2022
(Quelle: forbes.com) NFTs sind in die Kritik geraten und wurden sogar als verblassender Trend mit weniger Verkäufen und den Entlassungen bei OpenSea für tot erklärt. Dies ist die natürliche Entwicklung der Technologie, der „Hype-Zyklus“ von Technologien, die schnell auf den Markt kommen: ein Anstieg des Interesses durch einen „Innovationsauslöser“, gefolgt von einem „Tal der Ernüchterung“, bis sie sich auf sinnvolle Anwendungsfälle und Wertschöpfung einstellen. Selbst in dieser schwierigen Zeit hat es in mehreren US-Bundesstaaten wie Tennessee eine Explosion der Kreativität mit aufgeschlossener Führung gegeben. Künstler und Unternehmer befassen sich mit NFTs, um reale Probleme in den Bereichen Kunst, Kultur und Philanthropie zu lösen.
Klicken Sie hier für den vollständigen Artikel von Forbes.
September 2022
(Quelle: nst.com) KUALA LUMPUR: Fünf Krankenhäuser in Malaysia werden zu Sandkastenstandorten für Start-up-Unternehmen und Lösungsanbieter, um medizinische und Gesundheitstechnologien zu testen. Gesundheitsminister Khairy Jamaluddin sagte: „Wenn die Menschen in die Krankenhäuser kommen, sind sie bereits chronisch krank, und es wäre für jedes Land viel besser, präventive und gesundheitsfördernde Strategien zu verfolgen, und die Technologie hilft dabei.“
Klicken Sie hier für den vollständigen Artikel von NewStraitsTimes.
August 2022
(Quelle: forbes.com) Phygitals – NFTs wurden heftig kritisiert, weil sie von reiner Spekulation und Kunst von geringem Wert angetrieben werden. Aber selbst wenn diese Kritiker Recht haben, erklären Blockchain-Experten, dass digitale Kunst nur die Spitze des Eisbergs von Anwendungsfällen ist, da es bei NFTs um Authentifizierung und Eigentum geht, die physische Objekte mit ihren digitalen Gegenstücken, auch „Phygitals“ genannt, verbinden.
Klicken Sie hier für den vollständigen Artikel von Forbes.
August 2022
(Quelle: futurezone.at) Tiffany verkauft NFTs um 50.000 Dollar, dazu gibt es eine Halskette. Der US-Juwelier bietet 250 Token an und startet damit einen der teuersten NFT-Verkäufe aller Zeiten. Die 250 digitalen Einzelstücke werden für 30 Ether (ETH) pro Stück verkauft. Das entspricht derzeit 50.000 Dollar (48.300 Euro). Damit ist die Kollektion der teuerste öffentliche Verkauf in der NFT-Geschichte.
Klicken Sie hier für den vollständigen Artikel von futurezone.
Juli 2022
(Quelle: boerse-express.com) Die Österreichische Post schreibt ein neues Kapitel in der Verbindung zwischen physischer und digitaler Welt. Die Crypto stamp art (CSA) ist eine neue Produktkategorie, mit der die Post Sammler*innen auf der ganzen Welt erreichen möchte. Muss bei der herkömmlichen Crypto stamp zuerst die physische Briefmarke gekauft werden, um den „digitalen Zwilling“ in der Ethereum-Blockchain zu bekommen, steht bei der Crypto stamp art das digitale Sammeln im Vordergrund.
Klicken Sie hier für den vollständigen Artikel von boerse-express.com.
Juni 2022
(Quelle: finanzen.net) Insolvenzplan der Mologen bestätigt – Der Insolvenzverwalter über das Vermögen der Mologen AG hat einen Insolvenzplan im Insolvenzverfahren der Mologen AG vorgelegt, der von den Gläubigern angenommen und durch Beschluss des Amtsgerichts Charlottenburg vom 18.05.2022 bestätigt wurde. Dieser Beschluss ist nunmehr rechtskräftig.
Klicken Sie hier für die vollständige Adhoc auf finanzen.net.
Mai 2022
JJ Entertainment SE – Barkapitalerhöhung erfolgreich durchgeführt – Bruttoemissionserlös von ca. EUR 200.000,00
Klicken Sie hier für die vollständige Adhoc auf jj-entertainment.com.
Mai 2022
(Quelle: MedCityNews) Die Forschung im Bereich der Zell- und Gentherapie war in den letzten Jahren sehr gefragt, doch hat sich der Gesamtmarkt in den letzten Monaten abgekühlt. Auf dem World Medical Innovation Forum in Boston diskutierte eine Gruppe von Venture Capitalists über die Kapitalbildung und darüber, was Biotech-Unternehmen tun müssen, um Investoren zu überzeugen und ihre Forschung voranzubringen.
Klicken Sie hier für den vollständigen Artikel von MedCityNews.
April 2022
(Quelle: spiegel.de) Langwierige Beschwerden, permanente Erschöpfung – und keine Therapie, die gegen Long Covid wirkt. Nach ersten vielversprechenden Versuchen stießen Forscher auf Schwierigkeiten. Was sie jetzt ausprobieren – und worauf Patienten hoffen.
Klicken Sie hier für den vollständigen Artikel von Spiegel Gesundheit.
Februar 2022
(Quelle: cointelegraph.com) Österreich will ein attraktiver Standort für Anbieter von Blockchain-basierten Produkten werden. Die Regierung selbst experimentiert mit der Technologie und versucht, die nötigen rechtlichen Grundlagen zu schaffen und Unternehmen beim Blockchain-Einsatz zu helfen.
Klicken Sie hier für den vollständigen Artikel von Cointelegraph.
Februar 2022
(Quelle: btc-echo.de) Eine neue Fundingrunde hebt das Krypto-Infrastruktur-Start-up Alchemy auf einen Unternehmenswert von 10,2 Milliarden USD. Das jüngst eingetriebene Kapital von 200 Millionen US-Dollar stammt unter anderem von Wagniskapitalgebern wie Lightspeed und Silver Lake. Alchemy stellt Software für Blockchain-Lösungen wie NBA Topshots, Axie Infinity und OpenSea her.
Klicken Sie hier für den vollständigen Artikel von BTC-ECHO.
August 2021
(Quelle: healthcaremarketexperts.com) Das israelische Covid-Präparat EXO-CD24, das in Athen einer Phase-II-Studie unterzogen wurde, ermöglichte es 29 von 30 mittelschweren bis schweren Patienten, sich in bis zu 5 Tagen zu erholen. Die Phase-II-Studie bestätigte die Ergebnisse der Phase I, die letzten Winter in Israel durchgeführt wurde.
Klicken Sie hier für den vollständigen Artikel von Healthcare Market Experts.
August 2021
(Quelle: technologyreview.com) Das Bostoner Gentechnik-Unternehmen Ginkgo Bioworks und sein CEO Jason Kelly haben mit spektakulärem Erfolg eine Geschichte verkauft: dass die synthetische Biologie die Herstellung von physischen Produkten verändern wird. Was der Computer für die Information war, so Kelly, wird die Biologie für die physische Welt sein.
Klicken Sie hier für den vollständigen Artikel des MIT Technology Review.
Mai 2021
(Quelle: globalnewswire.com) Der Markt für die Herstellung von Stammzellen wird von 11,5 Mrd. USD im Jahr 2021 auf 18,0 Mrd. USD im Jahr 2026 ansteigen, mit einer CAGR von 9,4% während des Prognosezeitraums, aufgrund der wachsenden Investitionen in die stammzellenbasierte Forschung, des steigenden Bewusstseins über die therapeutische Wirksamkeit von Stammzellenprodukten und des unterstützenden regulatorischen Rahmens in Entwicklungsländern.
Klicken Sie hier für den vollständigen Artikel von Global Newswire.